Bernis
Als Kind stellt man sich vor, wie man als Erwachsener sein möchte. Bei mir ging das überhaupt nicht.
WeiterlesenHaben Sie schon einmal von Stammzellenspenden gehört? In den Medien wird gelegentlich über schwerkranke Menschen berichtet, die durch Stammzellentherapie gerettet wurden oder dringend auf der Suche nach einem Spender sind.
Mit der Kampagne „31 Millionen Chancen“ im Jahr 2017 möchte das belgische Knochenmarkregister Sie besser über Stammzellenspenden informieren. „31 Millionen Chancen“ steht für die Anzahl der Spender, die in der internationalen Stammzellenspenderbank eingetragen sind . Heute, hass ein kranker Patient 38 Millionen Überlebenschancen. 38 Millionen Chancen sind sehr viel.
Das belgische Knochenmarkregister verwaltet eine Datenbank, in der die Gewebearten von Menschen gespeichert sind, die bereit sind, Stammzellen zu spenden. Damit es für Patienten eine größere Chance gibt, einen geeigneten Spender zu finden, arbeitet das Register auch sehr eng mit allen ausländischen Registern zusammen. Auf diese Weise haben wir Zugang zu Stammzellen aus der ganzen Welt, was die Chance auf eine Übereinstimmung beträchtlich erhöht. Wir können 9 von 10 Patienten westeuropäischer Herkunft weiterhelfen.
Aber leider hat nicht jeder so viele Chancen auf Übereinstimmung mit einem Spender. Es gibt nämlich sehr wenige Spender zentralafrikanischer, nordafrikanischer, türkischer oder gemischter Herkunft. Dadurch können wir 1 von 3 Patienten, die aus diesen Gebieten stammen, nicht helfen. Lesen Sie hier alles über unsere Suche nach Spendern nicht-westeuropäischer Herkunft.
Einen Spender zu finden ist nicht so schwierig wie viele Menschen glauben. Es hat wenig Sinn, um über einen dringenden Aufruf (zum Beispiel in den sozialen Netzwerken) einen Stammzellenspender zu suchen. Denn die Chance, auf diesem Weg einen geeigneten Spender zu finden, ist viel kleiner als bei dem folgenden Dreistufenplan.
Das wird Sie vielleicht erstaunen, aber der erste in Betracht kommende Spender ist der Patient selbst. Wenn die Krankheit ausreichend unter Kontrolle ist, können nämlich eigene Stammzellen „geerntet“ und eingefroren werden, um sie dann beispielsweise nach einer schweren Chemotherapie dem Patienten zurückzugeben.
Wenn Ihre eigenen Stammzellen nicht mehr verwendbar sind, untersuchen die Ärzte, ob Stammzellen von direkten Familienmitgliedern (Bruder, Schwester, Mutter, Vater, Tochter, Sohn, Tante oder Onkel) in Frage kommen. Denn die Chance auf ein Match mit direkten Familienmitgliedern ist relativ groß.
Es gibt kein Match mit den Stammzellen aus Ihrer direkten Familie? Oder Sie haben keine direkte Familie mehr? Dann suchen wir unter den Belgiern, die als Stammzellenspender registriert sind, einen geeigneten Spender. Auch unter den Belgiern kommt niemand in Betracht? Dann stehen Stammzellenspender aus der ganzen Welt zur Verfügung, um Ihnen zu helfen, wodurch sich Ihnen rund 31 Millionen Chancen eröffnen, um einen geeigneten Spender zu finden.
Wir insbesondere auf der Suche nach jungen Männern mit einem multiethnischen Hintergrund sind?
Frauen während ihrer Schwangerschaft Antikörper gegen ihren Partner bilden (und folglich auch gegen mögliche Empfänger ihrer Stammzellen)?
Männer zwischen 18 und 40 Jahren die am besten geeigneten Spender sind?